Fernwärme im Fokus: Mit Elan ins neue Jahr gestartet
Unterricht an der Berufsschule Lenzburg und ein erfolgreicher Auftritt am Energieforum. Das Jahr 2025 startete für die Fernwärmeabteilung direkt mit einer Premiere:
Warm durch den Winter mit dem Livo Aqua Plus
Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem kalten Winterabend nach Hause. Die Kälte kriecht unter Ihre Haut, aber Ihr Zuhause empfängt Sie mit einer wohltuenden Wärme.
Employer Branding: Theorie, Praxis und die Lean-Perspektive
Manchmal frage ich mich, wer hier eigentlich der grössere Allotherm-Fan ist: ich oder mein Sohn Lean.
Spenden statt Weihnachtskarten: Nachhaltiges Schenken mit Allotherm
Die Adventszeit neigt sich dem Ende zu und anstelle von Weihnachtskarten mit Floskeln und Papierverbrauch setzt Allotherm auf eine nachhaltige Geste: Spenden für den guten Zweck.
Heizen mit Holz in der Bündner Hotellerie und Gastronomie
Nachhaltig und komfortabel: Moderne Holzheizsysteme sorgen in Graubündens Hotels und Restaurants für umweltfreundliche Wärme – ohne auf Wohlfühlatmosphäre zu verzichten. Drei inspirierende Projekte zeigen, wie's geht.
AGRAMA24: Hinter den Kulissen und vor Ort
Die AGRAMA 2024 auf dem Expo-Gelände in Bern war für unser Team eine grossartige Gelegenheit, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kontakte zu pflegen und unsere Produkte einem breiten Publikum vorzustellen.
Von der Gastherme zur Wärmepumpe: Schönthal-Oehrlis machen's vor
Nachhaltigkeit ist heute ein zentrales Thema – auch beim Bauen und Renovieren. Immer mehr Menschen suchen nach Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich sind.
Mädchen, Technik, los! Ein Tag als Gebäudetechnikplaner:in
Beim nationalen Zukunftstag 2024 bot sich Anna und Jana die einzigartige Chance, hinter die Kulissen des faszinierenden Berufs der Gebäudetechnikplanerin zu blicken.
Wissensaustausch bei der Chiptrac AG in Hallau
Hier erfahren Sie, wie die langjährige Partnerschaft zwischen Fröling und Allotherm durch stetigen Wissensaustausch und Kooperation weiterhin branchenführende Innovationen im Bereich der Holzheiztechnik hervorbringt.
Fernleitungsrohre nach Mass: Präzision trifft Flexibilität
«Wie viel Rohr darf es denn sein?» – mit dieser Frage beginnt unser individueller Service, der keine Wünsche offenlässt.