
Tag der offenen Tür Villeret: Wärme aus der Region
In Villeret fand am Samstag, 3. Mai 2025, der von Villeret Energie SA organisierte Tag der offenen Tür des Wärmeverbunds statt. Rund 100 Personen nutzten die Gelegenheit, die eindrückliche Anlage zu besichtigen.

Gebäudetechnikplaner Heizung – meine Ausbildung
Ich bin Erblin Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ i.A. Viele wissen gar nicht so genau, was man in diesem Beruf eigentlich macht – deshalb nehme ich euch heute mal mit in meinen Arbeitsalltag.

Heizen mit Holz in der Bündner Hotellerie und Gastronomie
Nachhaltig und komfortabel: Moderne Holzheizsysteme sorgen in Graubündens Hotels und Restaurants für umweltfreundliche Wärme – ohne auf Wohlfühlatmosphäre zu verzichten. Drei inspirierende Projekte zeigen, wie's geht.

Mädchen, Technik, los! Ein Tag als Gebäudetechnikplaner:in
Beim nationalen Zukunftstag 2024 bot sich Anna und Jana die einzigartige Chance, hinter die Kulissen des faszinierenden Berufs der Gebäudetechnikplanerin zu blicken.

Von der Vision zur Realität: Wärmeverbund Sigriswil geht pünktlich ans Netz
Drei Baugesuche und gute 12 Monate Bauzeit später geht der Wärmeverbund Sigriswil mit seiner neuen Heizzentrale pünktlich an den Start.

Fröling TM 320 im Anflug auf Gurzelen
Im Juni wurde der neue Holzkessel bei einem Wärmeverbund in Gurzelen installiert. Da blauer Himmel diesen Sommer nicht immer selbstverständlich ist, waren die Bauherrschaft, Kranchauffeur und Allotherm AG froh, den neuen Fröling TM 320 bei schönstem Wetter einbringen zu können.

Berns Hausberg – der Gurten – setzt weiterhin auf das Heizen mit Holz!
Auf dem Gurten wurde kürzlich ein alter Holzheizkessel durch einen modernen Fröling T4e ersetzt. Dieser Holzschnitzelkessel passte als einziger optimal in den vorgegebenen Raum.

Wärmeverbund Sigriswil auf Kurs – nur ein kurzer Seeblick für die neuen Heizkessel
Vergangene Woche wurden die Herzstücke der neuen Heizzentrale in Sigriswil angeliefert. Leider durften die beiden Kessel den schönen Blick über den Thunersee nur kurz geniessen, bevor sie den Weg in die unterirdische Heizzentrale angetreten haben.

Eröffnung Wärmeverbund Bauma
Am letzten Donnerstagabend wurde die Heizzentrale zum ersten Mal den Aktionären und Wärmebezügern präsentiert. Die Feierlichkeiten umfassten neben dem Apéro und dem Nachtessen, auch einige kürzere und längere Reden.

Wärmeverbund Sigriswil – Stand der Dinge
In der ersten März-Woche wurden die beiden Energiespeicher à 2 x 13 000 Liter für die neue Heizzentrale angeliefert. Somit wurde die im Bau befindliche Heizzentrale mit den ersten Komponenten «gefüllt».