In Villeret fand am Samstag, 3. Mai 2025, der von Villeret Energie SA organisierte Tag der offenen Tür des Wärmeverbunds statt. Rund 100 Personen nutzten die Gelegenheit, die eindrückliche Anlage zu besichtigen.Die Besucherinnen und Besucher wurden von einem imposanten Holzhacker empfangen. An einem Infostand konnte man sich zum gesamten Projekt (Geschichte, Kosten, Technik und Leitungsbau) informieren.
Der Verwaltungsrat standen Rede und Antwort. Anschliessend führte der Anlagewart Gruppen von rund zehn Personen durch die Anlage. Dabei konnten viele Fragen erläutert und geklärt werden.
Zahlreiche Vorteile des Wärmeverbunds
Der Wärmeverbund bietet zahlreiche Vorteile, die nochmals hervorgehoben wurden. Er nutzt Holzhackschnitzel aus lokaler Produktion, der Betrieb erfolgt CO2-neutral und zu 100% aus erneuerbarer Energie.
Zudem ersetzt der Wärmeverbund aktuell mehr als 430'000 Liter Heizöl und spart so jährlich 1'140 Tonnen CO2 ein. Darüber hinaus bietet der Anschluss an den Wärmeverbund eine «Sorglos»-Lösung für die Wärmebezüger.
Anschliessend wurde auf dem vermutlich «leistungsfähigstem Grill der Schweiz mit 1600 kW» feine Grilladen gemacht und die Besucherinnen und Besucher konnten den Samstag in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen.